Katzenversicherung

Ihr Samtpfötchen in guten Händen
Informationen zur Katzenkranken- und Katzen-OP-Versicherung

Katzenversicherung

Katzenversicherung

Schutz und Sicherheit für Deine Samtpfote
4PFOTEN - Katzenversicherungen

Katzen sind wundervolle Wesen, die uns täglich Freude und Liebe schenken. Als verantwortungsbewusste Katzenhalter möchten wir sicherstellen, dass unsere geliebten Fellfreunde gesund und glücklich sind.

Eine Möglichkeit, sie zu schützen und sich selbst vor unerwarteten Kosten zu bewahren, ist der Abschluss einer Katzenversicherung. Katzenversicherungen gibt es in verschiedenen Arten, darunter

Katzenkranken-Versicherungen

Katzen-OP-Versicherungen

und auch eine Kombination aus beidem.

Eine Krankenversicherung deckt in der Regel die Kosten für die Diagnose und Behandlung von Krankheiten oder Verletzungen Ihrer Katze ab.  Eine OP-Versicherung kann helfen, die hohen Kosten einer Operation, die Ihre Katze möglicherweise benötigt, zu decken. Wenn Sie beide Versicherungsarten kombinieren, sind Sie in der Regel umfassend gegen die meisten Risiken abgesichert.

Es ist wichtig zu beachten, dass jede Katzenversicherung unterschiedliche Bedingungen, Deckungsgrenzen und Ausschlüsse hat. Es ist daher ratsam, sorgfältig zu prüfen, welche Versicherung am besten zu Ihnen und Ihrer Katze passt.

Häufige Fragen zur KATZENKRANKEN
Häufige Fragen zur KATZEN-OP

Eine Katzenversicherung bietet nicht nur finanziellen Schutz, sondern auch emotionale Sicherheit. Wenn unsere pelzigen Begleiter erkranken oder verletzt werden, ist es beruhigend zu wissen, dass wir uns keine Sorgen um die hohen Kosten machen müssen. Wir können uns voll und ganz darauf konzentrieren, unsere Katzen bestmöglich zu versorgen und ihnen die notwendige Liebe und Aufmerksamkeit zukommen zu lassen.

Darüber hinaus ermöglicht uns eine Katzenversicherung auch den Zugang zu qualitativ hochwertigen tierärztlichen Behandlungen und medizinischer Versorgung. Wir können uns sicher sein, dass unsere Katzen die bestmögliche Pflege erhalten, ohne dass wir uns um die finanziellen Aspekte kümmern müssen.

Insgesamt ist der Abschluss einer Katzenversicherung eine sinnvolle Investition für jeden Katzenhalter, der sicherstellen möchte, dass seine pelzigen Freunde jederzeit bestens versorgt sind.

Wir sollten uns keine Sorgen um unerwartete Kosten machen müssen und stattdessen unsere Zeit und Energie darauf verwenden, unsere Katzen zu verwöhnen und ihnen ein glückliches und gesundes Leben zu ermöglichen.

Zögern Sie nicht und schließen Sie noch heute Ihre Katzenversicherung ab.

Tipp zur Katzenversicherung

Nutzen Sie unseren Vergleichsrechner für die Katzenkranken- und Katzen-OP-Versicherung. Sie finden dort leistungsstarke Tarife und den optimalen Versicherungsschutz für Ihre Samtpfote.

 

Und wenn Sie einmal nicht weiterkommen: Schreiben Sie uns eine E-Mail, nutzen Sie unsere Anfrage oder rufen Sie uns einfach an.

 

Das Service-Team von 4PFOTEN freut sich auf Sie.

Katzenkranken-Versicherung

Wir alle lieben unsere Samtpfoten. Sie sind nicht nur liebenswerte Begleiter, sondern auch ein wichtiger Teil unserer Familie. Wir wollen sie umsorgen, sie glücklich und gesund halten.

Doch was passiert, wenn unsere geliebte Katze krank wird und tierärztliche Behandlungen benötigt? Die Kosten für eine Behandlung beim Tierarzt können je nach Erkrankung und Art der Behandlung variieren. Eine einfache Routineuntersuchung kostet in der Regel zwischen 50 und 100 Euro. Besonders chronische Krankheiten wie Diabetes oder Nierenerkrankungen können im Laufe der Zeit sehr teuer werden.

Eine Katzenkrankenversicherung hilft Ihnen, sich auf diese Kosten vorzubereiten und entlastet Ihr Budget.

Leistungen einer Katzenkranken-Versicherung

In der Regel beinhaltet eine Katzenkrankenversicherung folgende Leistungen:

  • Kostenübernahme für tierärztliche Behandlungen, einschließlich Operationen, Medikamente und Untersuchungen.
  • Erstattung von Impfkosten, Vorsorgeuntersuchungen und Entwurmungen.
  • ggf. Kostenübernahme für spezielle Diäten und Rehabilitation.
  • ggf. Unterstützung bei der Suche nach einem vermissten Tier.

Leistungserweiterungen, wie beispielsweise alternative Behandlungsmethoden, Akupunktur oder Physiotherapie können den Versicherungsschutz optional ergänzen.

Worauf Sie beim Abschluss achten sollten

Nicht alle Katzenkrankenversicherungen sind gleich. Beim Abschluss einer Katzenkrankenversicherung ist es wichtig, die Bedingungen und Leistungen genau zu prüfen. Achten Sie darauf, dass die Versicherung eine umfassende Abdeckung für alle notwendigen Behandlungen und Operationen bietet. Überprüfen Sie auch, ob es Einschränkungen für bestimmte Rassen oder Vorerkrankungen gibt. Lesen Sie sich die Bedingungen sorgfältig durch, um sicherzustellen, dass Ihre Samtpfote bestmöglich abgesichert ist.

Tipp zur Katzenkranken-Versicherung

Nutzen Sie unseren Vergleichsrechner für die Katzenkranken-Versicherung. Dort finden Sie leistungsstarke Tarife und den optimalen Versicherungsschutz für Ihre Samtpfote.

 

Und wenn Sie einmal nicht weiterkommen: Schreiben Sie uns eine E-Mail, nutzen Sie unsere Anfrage oder rufen Sie uns einfach an.

 

Das Service-Team von 4PFOTEN freut sich auf Sie.

Insgesamt ist der Abschluss einer Katzenkrankenversicherung eine sinnvolle Investition für jeden Katzenbesitzer.

Der Abschluss einer Katzenkrankenversicherung gibt Ihnen die Gewissheit, dass Ihre Katze im Krankheitsfall bestmöglich versorgt wird, ohne dass Sie sich um die finanziellen Belastungen sorgen müssen. Eine Katzenkrankenversicherung kann für viele Katzenbesitzer eine kluge Investition sein, um ihre Katzen gesund und glücklich zu halten.

Denn neben der finanziellen Absicherung bietet eine Katzenkrankenversicherung dem Tierbesitzer auch eine gewisse Entlastung und Sicherheit im Umgang mit der Gesundheit Ihrer Katze.

Beim Abschluss einer Katzenkrankenversicherung sollten Sie jedoch einige Dinge beachten. Achten Sie darauf, dass die Versicherung alle wichtigen Leistungen abdeckt, die Sie und Ihre Katze benötigen. Informieren Sie sich außerdem über die Höhe der monatlichen Beiträge und die eventuell anfallenden Selbstbeteiligungen.

Durch den Vergleich verschiedener Angebote und die individuelle Anpassung des Versicherungsschutzes können Sie die für Ihre Samtpfote beste Katzenkrankenversicherung finden.

JETZT VERGLEICHEN & ONLINE ABSICHERN

Häufige Fragen & Antworten

Die wichtigsten Fragen zur Katzenkranken-Versicherung.
Ihre Frage ist nicht dabei?
Rufen Sie uns an, schreiben Sie oder chatten Sie via WhatsApp mit uns.

Was bedeutet die Abkürzung „GOT“?

Die „GOT“ ist die Gebührenordnung für Tierärzte, welche zum 22.11.2022 umfassend geändert (insbesondere die Gebührenhöhen) wurde. In dieser gesetzlichen Gebührenordnung ist festgelegt, welche Leistungen von Ihrem Tierarzt zu welchem Satz des jeweiligen Gebührensatzes in Rechnung gestellt werden können.

Die Auswahl des Satzes hängt von verschiedenen Faktoren des Einzelfalles ab, insbesondere der Schwierigkeit, dem Zeitaufwand usw., wobei eine Behandlung fast immer aus mehreren Schritten besteht.

Was leistet eine Katzenkranken-Versicherung?

Eine Katzenkrankenversicherung leistet, ähnlich einer Krankenversicherung für Menschen, für medizinisch notwendige Heilbehandlungen, Diagnostik, Operationskosten und Medikamente. Abhängig von der Auswahl des Versicherers und des Tarifes, übernimmt die Versicherung die Kosten vollständig oder Sie tragen als Katzenbesitzer einen Teil der Kosten selbst.

Die Vereinbarung einer Eigenbeteiligung  wirkt sich dabei oft durch eine günstigere Prämie aus. So können Sie Ihre finanzielle Verantwortung im Schadensfall auf ein Minimum reduzieren und Ihrer Samtpfote Ihre volle Aufmerksamkeit schenken.

Können alle Katzen bzw. Rassen versichert werden?

Bei uns sind grundsätzlich alle Tiere willkommen. Je nach Tierart, Rasse und Gesundheitszustand Ihrer Katze kann es aber vorkommen, dass wir keinen Versicherer zur Übernahme des beantragten Versicherungsschutzes Ihrer Katzenkrankenversicherung finden können.

In diesem Fall ist unter Umständen jedoch möglich, dass anderweitiger Versicherungsschutz für Ihre Samtpfote gewährt werden kann.

Warum brauche ich eine Katzenkranken-Versicherung?

Genau wie Sie, ist Ihr Tier den Gefahren des täglichen Lebens ausgesetzt. Als Besitzer des Tieres können durch Krankheit oder einen Unfall hohe Tierarztkosten auf Sie zukommen.

Gilt die Katzenkranken-Versicherung auch im Ausland?

Ob Versicherungsschutz im Ausland für Ihre Katze in Ihrem Vertrag enthalten ist, kommt ganz auf die Bedingungen Ihres Vertrags an. Jedoch ist in den gängigen Versicherungstarifen der Versicherungsschutz im Ausland gegeben – unbefristet oder zeitlich befristet, Europaweit oder weltweit.

Wie kann ich die Katzenkranken-Versicherung kündigen?

Grundsätzlich haben sowohl Sie als auch der Versicherer die Möglichkeit, jederzeit unter Einhaltung der in den Versicherungsbedingungen vereinbarten Kündigungsfristen, Ihre Katzenkrankenversicherung zu kündigen.

Was mache ich, wenn meine Katze einen Schaden erlitten hat?

Im Schadenfall melden Sie den Schaden unverzüglich uns oder direkt dem Versicherer. Falls die versicherte Katze durch einen Verkehrsunfall verletzt wurde, ist der Unfall auch der Polizei anzuzeigen.

Für die Schadenmeldung steht Ihnen beispielsweise unser Schadenformular zur Verfügung, mit dem Sie die benötigten Angaben einfach und online an uns übermitteln können. Bei Fragen steht Ihnen das Service-Team von 4PFOTEN auch telefonisch gerne zur Verfügung.

Welche Ausschlüsse gibt es in einer Katzenkranken-Versicherung?

Je nach Tierart und/oder -rasse gibt es Versicherer, die bestimmte rassetypische Krankheiten vom Versicherungsschutz ausschließen oder erst nach einer bestimmten Wartezeit versichern. Auch das Alter des Tieres und/oder bereits bestehende Vorerkrankungen können zu Ausschlüssen führen.

Worauf sollte ich bei der Auswahl einer Katzenkranken-Versicherung achten?

Als Katzenbesitzer können Sie bestimmt die Kosten für kleinere Behandlungen oder wichtige Schutzimpfungen selbst tragen. Bei komplizierten Operationen oder langwierigen Behandlungen kann das finanzielle Risiko schnell steigen. Daher empfehlen wir Ihnen bei der Auswahl Ihrer Katzenkrankenversicherung ein besonderes Augenmerk auf die versicherten Leistungen und die Entschädigungshöhe der versicherten Leistungen zu legen.

Katzen-OP-Versicherung

Katzen sind nicht nur süße und kuschelige Begleiter, sondern auch Familienmitglieder, die uns täglich Freude bereiten. Wie bei allen Familienmitgliedern möchten wir auch unsere Samtpfoten vor unvorhersehbaren Ereignissen schützen, insbesondere vor einer möglichen Operation. Eine Katzen-OP-Versicherung bietet hier eine finanzielle Absicherung und damit auch ein Stück weit beruhigende Sicherheit.

Leistungen einer Katzen-OP-Versicherung

Eine Katzen-OP-Versicherung deckt im Allgemeinen die Kosten für unvorhergesehene Operationen und notwendige medizinische Behandlungen ab. Dazu zählen nicht nur nur die Kosten für die Operation selbst, sondern beispielsweise auch:

  • stationärer Unterbringung
  • vor- und nachbehandelnde Untersuchungen
  • Arzneimittel
  • Verbandsmaterial

Der Umfang des Versicherungsschutzes einer Katzen-OP-Versicherung variiert dabei je nach Versicherer und Tarif. Optionale Ergänzungen können den Leistungskatalog erweitern.

Worauf Sie beim Abschluss achten sollten

Die Kosten, die bei einer Operation auf den Katzenbesitzer zukommen können, sind oft sehr hoch. Je nach Art der Operation und der Behandlung können schnell Kosten im vier- oder sogar fünfstelligen Bereich entstehen. Nicht jeder ist in der Lage, solche Beträge aus eigener Tasche zu zahlen. Eine Katzen-OP-Versicherung ist daher eine gute Möglichkeit, um den finanziellen Aufwand zu minimieren und sich gegen unvorhersehbare Ereignisse abzusichern.

Beim Abschluss einer Katzen-OP-Versicherung gibt es jedoch ein paar Dinge zu beachten. Wichtig ist, dass der Versicherungsumfang auf die Bedürfnisse der eigenen Katze abgestimmt ist. Hier sollten sowohl die individuellen Anforderungen als auch die finanziellen Möglichkeiten berücksichtigt werden. Es ist auch wichtig, die verschiedenen Angebote von Versicherern zu vergleichen, um das beste Angebot zu finden.

Tipp zur Katzen-OP-Versicherung

Nutzen Sie unseren Vergleichsrechner für die Katzen-OP-Versicherung. Sie finden dort leistungsstarke Tarife und den optimalen Versicherungsschutz für Ihre Samtpfote.

 

Und wenn Sie einmal nicht weiterkommen: Schreiben Sie uns eine E-Mail, nutzen Sie unsere Anfrage oder rufen Sie uns einfach an.

 

Das Service-Team von 4PFOTEN freut sich auf Sie.

Insgesamt kann der Abschluss einer Katzen-OP-Versicherung eine sinnvolle Investition für jeden Katzenbesitzer sein.

Die Kosten, die bei einer Operation auf den Besitzer seiner Samtpfote zukommen können, sind oft sehr hoch. Je nach Art der Operation und der Behandlung können schnell Kosten im vier- oder sogar fünfstelligen Bereich entstehen. Nicht jeder ist in der Lage, solche Beträge aus eigener Tasche zu zahlen.

Eine Katzen-OP-Versicherung ist eine kluge und sinnvolle Investition für jeden Tierbesitzer. Eine solche Versicherung bietet nicht nur finanzielle Sicherheit, sondern auch ein beruhigendes Gefühl.

Achten Sie beim Vergleich und Abschluss einer Katzen-OP-Versicherung jedoch darauf, dass der Versicherungsumfang auf die Bedürfnisse der eigenen Katze  und der Ihres eigenen Budgets abgestimmt ist.

JETZT VERGLEICHEN & ONLINE ABSICHERN

Häufige Fragen & Antworten

Die wichtigsten Fragen zur Katzen-OP-Versicherung.
Ihre Frage ist nicht dabei?
Rufen Sie uns an, schreiben Sie oder chatten Sie via WhatsApp mit uns.

Was bedeutet die Abkürzung „GOT“?

Die „GOT“ ist die Gebührenordnung für Tierärzte, welche zum 22.11.2022 umfassend geändert (insbesondere die Gebührenhöhen) wurde.

In dieser gesetzlichen Gebührenordnung ist festgelegt, welche Leistungen von Ihrem Tierarzt zu welchem Satz des jeweiligen Gebührensatzes in Rechnung gestellt werden können. Die Auswahl des Satzes hängt von verschiedenen Faktoren des Einzelfalles ab, insbesondere der Schwierigkeit, dem Zeitaufwand usw., wobei eine Behandlung fast immer aus mehreren Schritten besteht.

Was leistet eine Katzen-OP-Versicherung?

Eine Katzen-OP-Versicherung leistet für medizinisch notwendige Operationen aufgrund Krankheit oder eines Unfalls. Außerdem werden die Kosten für die Nachbehandlung, die stationäre Unterbringung, Medikamente und Verbandsmaterial übernommen.

Abhängig von der Auswahl des Versicherers und des Tarifes, übernimmt die Versicherung die Kosten vollständig oder Sie tragen als Tierbesitzer einen Teil der Kosten selbst.

Die Vereinbarung einer höheren Eigenbeteiligung wirkt sich oft durch eine günstigere Prämie aus. So können Sie Ihre finanzielle Verantwortung im Schadensfall auf ein Minimum reduzieren und Ihrer Samtpfote Ihre volle Aufmerksamkeit schenken.

Können alle Katzen bzw. Rassen versichert werden?

Bei uns sind grundsätzlich alle Tiere willkommen. Je nach Tierart, Rasse und Gesundheitszustand Ihrer Katze kann es aber vorkommen, dass wir keinen Versicherer zur Übernahme des beantragten Versicherungsschutzes Ihrer Katzen-OP-Versicherung finden können.

In diesem Fall ist unter Umständen jedoch möglich, dass anderweitiger Versicherungsschutz für Ihren Hund gewährt werden kann.

Worauf sollte ich bei der Auswahl einer Katzen-OP-Versicherung achten?

Als Katzenbesitzer können Sie bestimmt die Kosten für kleinere operative Eingriffe selbst tragen. Bei komplizierten Operationen oder langwierigen Behandlungen kann das finanzielle Risiko schnell steigen. Daher empfehlen wir Ihnen bei der Auswahl Ihrer Katzen-OP-Versicherung ein besonderes Augenmerk auf die versicherten Leistungen und die Entschädigungshöhe der versicherten Leistungen zu legen.

Warum brauche ich eine Katzen-OP-Versicherung?

Genau wie Sie, ist Ihre Katze den Gefahren des täglichen Lebens ausgesetzt. Als Besitzer des Tieres können durch Krankheit oder einen Unfall hohe Tierarztkosten auf Sie zukommen.

Gilt die Katzen-OP-Versicherung auch im Ausland?

Ob Versicherungsschutz im Ausland für Ihre Katze in Ihrem Vertrag enthalten ist, kommt ganz auf die Bedingungen Ihres Vertrags an. Jedoch ist in den gängigen Versicherungstarifen der Versicherungsschutz im Ausland gegeben – unbefristet oder zeitlich befristet, Europaweit oder weltweit.

Wie kann ich die Katzen-OP-Versicherung kündigen?

Grundsätzlich haben sowohl Sie als auch der Versicherer die Möglichkeit, jederzeit unter Einhaltung der in den Versicherungsbedingungen vereinbarten, Kündigungsfristen Ihre Katzen-OP-Versicherung zu kündigen.

Wie kann ich die Katzen-OP-Versicherung kündigen?

Grundsätzlich haben sowohl Sie als auch der Versicherer die Möglichkeit, jederzeit unter Einhaltung der in den Versicherungsbedingungen vereinbarten, Kündigungsfristen Ihre Katzen-OP-Versicherung zu kündigen.

Was mache ich, wenn meine Katze einen Schaden erlitten hat?

Im Schadenfall melden Sie den Schaden unverzüglich uns oder direkt dem Versicherer. Falls die versicherte Katze durch einen Verkehrsunfall verletzt wurde, ist der Unfall auch der Polizei anzuzeigen.

 

Für die Schadenmeldung steht Ihnen beispielsweise unser Schadenformular zur Verfügung, mit dem Sie die benötigten Angaben einfach und online an uns übermitteln können. Bei Fragen steht Ihnen das Service-Team von 4PFOTEN auch telefonisch gerne zur Verfügung.

Welche Ausschlüsse gibt es in einer Katzen-OP-Versicherung?

Je nach Tierart und/oder -rasse gibt es Versicherer, die bestimmte rassetypische Krankheiten vom Versicherungsschutz ausschließen oder erst nach einer bestimmten Wartezeit versichern. Auch das Alter des Tieres und/oder bereits bestehende Vorerkrankungen können zu Ausschlüssen führen.

Welche Ausschlüsse gibt es in einer Katzen-OP-Versicherung?

Je nach Tierart und/oder -rasse gibt es Versicherer, die bestimmte rassetypische Krankheiten vom Versicherungsschutz ausschließen oder erst nach einer bestimmten Wartezeit versichern. Auch das Alter des Tieres und/oder bereits bestehende Vorerkrankungen können zu Ausschlüssen führen.

Katzenkranken- und Katzen-OP-Vergleichsrechner

Wählen Sie den gewünschten Absicherungsschutz, vergleichen Sie und schliessen Sie direkt und online Ihren Versicherungsschutz ab.
4PFOTEN - Rufen Sie uns an

Wenn Sie Fragen haben, steht Ihnen das 4PFOTEN-Team gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – rufen Sie uns unter 0800 – 2332022 an oder schreiben Sie uns eine E-Mail

Katzenkranken-Versicherung (inkl. Katzen-OP)



Katzen-OP-Versicherung

Online vergleichen & abschließen

In drei Schritten Deine Samtpfote absichern.

Auswählen
Wen und was möchtest Du absichern? Wähle einfach Deine gewünschte Versicherungssparte aus.

Vergleichen
Gebe Deine Daten ein und wähle die Tarife aus dem Vergleich, die am besten zu Dir und Deinem Vierbeiner passen.

Abschließen
Deinen gewählten Tarif kannst Du ganz einfach, direkt und sicher online abschliessen. Um alles Weitere kümmern wir uns.

Kündigungshilfe

Sie haben einen bestehenden Versicherungsvertrag oder andere Verträge und möchten diese kündigen?
Dann nutzen Sie das interaktive Tool unseres Kooperationspartners Mr. Money:
Einfach Kündigungsvorlage online ausfüllen, unterschreiben und direkt versenden.
Hier gehts direkt zur Kündigungshilfe.

Letzte Abschlüsse

Sie sind uns wichtig.

Damit wir uns optimal auf das Gespräch mit Ihnen vorbereiten können, haben wir noch einige Fragen. Bitte ergänzen Sie die unten stehenden Angaben und teilen Sie uns alles Wichtige mit, was wir über Ihre Fellnase wissen müssen.
Kontakt - Sidepanel