Hundeversicherung

Es ist Dein Hund
Informationen zur Hundekranken- und Hunde-OP-Versicherung

Hundeversicherung

Hundekranken- und Hunde-OP-Versicherungen:
Schutz und Sicherheit für Ihre Fellnase

Ihr Vierbeiner ist Familie.

Als stolzer Besitzer eines Hundes wissen Sie wahrscheinlich, wie wichtig es ist, Ihren vierbeinigen Freund zu schützen und sicherzustellen, dass er glücklich und gesund bleibt.

Aber haben Sie auch schon über die finanziellen Risiken nachgedacht, die mit der Tierhaltung verbunden sind? Ein Unfall oder eine Verletzung Ihres Hundes kann schnell zu hohen Tierarztkosten führen, die Sie möglicherweise nicht ohne weiteres stemmen können.

Schützen Sie sich vor diesen finanziellen Risiken, die durch Verletzungen, Krankheiten oder Unfälle Ihres Hundes entstehen können, mit dem Abschluß einer Hundeversicherung.

Eine Hundeversicherung kann auch Ihre Haftung als Tierhalter absichern. Wenn Ihr Hund versehentlich eine Person oder ein anderes Tier verletzt, können die damit verbundenen Kosten schnell in die Tausende gehen. Eine Hundehalter-Haftpflichtversicherung für Ihren Hund schützt Sie vor diesen finanziellen Belastungen und ermöglicht es Ihnen, sich auf das Wohlbefinden Ihres Hundes zu konzentrieren, ohne sich um den finanziellen Schaden sorgen zu müssen.

Hundekranken- und Hunde-OP-Versicherung

Die meisten Versicherungstarife decken eine Vielzahl von medizinischen Behandlungen ab, einschließlich Operationen, Medikamente und Arztbesuche. Darüber hinaus können viele Policen auch für alternative Therapien wie Physiotherapie oder Akupunktur aufkommen.

Häufige Fragen zur HUNDEKRANKEN
Häufige Fragen zur HUNDE-OP

Zusätzlich können einige Hundeversicherungen auch weitere Vorteile bieten – beispielsweise Hilfe bei der Suche nach vermissten Hunden oder Unterstützung bei der Organisation von Tierarztterminen. Mit solchen Besonderheiten erhalten Sie eine umfassende Betreuung und Unterstützung für Ihren Hund, die über die finanzielle Absicherung hinausgeht.

Insgesamt bieten Hundeversicherungen Schutz und Sicherheit für Sie und Ihren geliebten Hund. Durch den Abschluss einer Versicherung können Sie sicher sein, dass Sie im Falle von Unfällen oder Verletzungen nicht alleine gelassen werden und dass Sie sich auf die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Hundes konzentrieren können.

Zögern Sie nicht länger und schließen Sie noch heute eine Hundeversicherung ab.

Ihr Hund wird es Ihnen danken!

Tipp zur Hundeversicherung

Nutzen Sie unseren Vergleichsrechner für die Hundekranken- und Hunde-OP-Versicherung. Sie finden dort leistungsstarke Tarife und den optimalen Versicherungsschutz für Ihre Fellnase.

 

Und wenn Sie einmal nicht weiterkommen: Schreiben Sie uns eine E-Mail, nutzen Sie unsere Anfrage oder rufen Sie uns einfach an.

 

Das Service-Team von 4PFOTEN freut sich auf Sie.

Hundekranken-Versicherung

Ein Hund ist nicht nur ein Haustier, sondern ein treuer Begleiter und Familienmitglied. Daher möchten wir sicherstellen, dass unser Vierbeiner in jeder Situation die beste medizinische Versorgung erhält. Eine Hundekrankenversicherung ist dafür eine sinnvolle Investition, die uns Hundehalter die Sicherheit gibt, dass unsere Fellnase im Krankheitsfall optimal behandelt wird.

Leistungen einer Hundekrankenversicherung

Eine Hundekrankenversicherung umfasst in der Regel verschiedene Leistungen. Dazu gehören beispielsweise:

  • tierärztliche Behandlungen
  • Diagnostik
  • Verbandsmaterial
  • Medikamente
  • Zahnbehandlung
  • Impfungen & Wurmkuren
  • Physiotherapie

Der Leistungskatalog der Hundekrankenversicherung variiert dabei je nach Versicherer und Tarif. Optionale Ergänzungen, wie z.B. Zahnzusatz, Reha-Leistungen oder tierpsychologische Behandlungen, können den Versicherungsschutz erweitern.

Worauf Sie beim Abschluss achten sollten

Beim Abschluss einer Hundekrankenversicherung sollten Sie darauf achten, dass der Versicherungsschutz optimal auf die Bedürfnisse Ihres Hundes abgestimmt ist. Dazu gehören Faktoren wie das Alter, die Rasse und eventuelle Vorerkrankungen des Hundes. Auch der Umfang der Leistungen und der Selbstbehalt sollten individuell gewählt werden und Ihren Wünschen und Möglichkeiten entsprechen.

Tipp zur Hundekranken-Versicherung

Nutzen Sie unseren Vergleichsrechner für die Hundekrankenversicherung. Sie finden dort leistungsstarke Tarife und den optimalen Versicherungsschutz für Ihre Fellnase.

 

Und wenn Sie einmal nicht weiterkommen: Schreiben Sie uns eine E-Mail, nutzen Sie unsere Anfrage oder rufen Sie uns einfach an.

 

Das Service-Team von 4PFOTEN freut sich auf Sie.

 

Insgesamt ist der Abschluss einer Hundekrankenversicherung eine sinnvolle Investition für jeden Hundebesitzer.

Denn neben der finanziellen Absicherung bietet eine Hundekrankenversicherung dem Tierbesitzer auch eine gewisse Entlastung und Sicherheit im Umgang mit der Gesundheit des Hundes. So kann der Hundebesitzer im Krankheitsfall eine schnelle und unkomplizierte Versorgung für seinen Liebling gewährleisten, ohne dass er sich Gedanken um die Kosten machen muss.

Mit dem richtigen Versicherungsschutz kann der Fellnasenbesitzer zudem sicherstellen, dass sein geliebter Hund im Falle einer Erkrankung oder eines Unfalls optimal versorgt wird. Durch den Vergleich verschiedener Angebote und die individuelle Anpassung des Versicherungsschutzes kann der Tierbesitzer die für seinen Hund beste Hundekrankenversicherung finden.

JETZT VERGLEICHEN & ONLINE ABSICHERN

Häufige Fragen & Antworten

Die wichtigsten Fragen zur Hundekranken-Versicherung.
Ihre Frage ist nicht dabei?
Rufen Sie uns an, schreiben Sie oder chatten Sie via WhatsApp mit uns.

Was bedeutet die Abkürzung „GOT“?

Die „GOT“ ist die Gebührenordnung für Tierärzte, welche zum 22.11.2022 umfassend geändert (insbesondere die Gebührenhöhen) wurde.

In dieser gesetzlichen Gebührenordnung ist festgelegt, welche Leistungen von Ihrem Tierarzt zu welchem Satz des jeweiligen Gebührensatzes in Rechnung gestellt werden können. Die Auswahl des Satzes hängt von verschiedenen Faktoren des Einzelfalles ab, insbesondere der Schwierigkeit, dem Zeitaufwand usw., wobei eine Behandlung fast immer aus mehreren Schritten besteht.

Was leistet eine Hundekranken-Versicherung?

Eine Hundekrankenversicherung leistet, ähnlich einer Krankenversicherung für Menschen, für medizinisch notwendige Heilbehandlungen, Diagnostik, Operationskosten und Medikamente.

Abhängig von der Auswahl des Versicherers und des Tarifes, übernimmt die Versicherung die Kosten vollständig oder Sie tragen als Hundebesitzer einen Teil der Kosten selbst. Die Vereinbarung einer Eigenbeteiligung  wirkt sich dabei oft durch eine günstigere Prämie aus.

So können Sie Ihre finanzielle Verantwortung im Schadensfall auf ein Minimum reduzieren und Ihrem Vierbeiner Ihre volle Aufmerksamkeit schenken.

Können alle Hunde bzw. Rassen versichert werden?

Bei uns sind grundsätzlich alle Tiere willkommen. Je nach Tierart, Rasse und Gesundheitszustand Ihres Hundes kann es aber vorkommen, dass wir keinen Versicherer zur Übernahme des beantragten Versicherungsschutzes Ihrer Hundekrankenversicherung finden können.

In diesem Fall ist unter Umständen jedoch möglich, dass anderweitiger Versicherungsschutz für Ihren Hund gewährt werden kann.

Warum brauche ich eine Hundekranken-Versicherung?

Genau wie Sie, ist Ihr Tier den Gefahren des täglichen Lebens ausgesetzt. Als Besitzer des Tieres können durch Krankheit oder einen Unfall hohe Tierarztkosten auf Sie zukommen.

Gilt die Hundekranken-Versicherung auch im Ausland?

Ob Versicherungsschutz im Ausland für Ihr Hund in Ihrem Vertrag enthalten ist, kommt ganz auf die Bedingungen Ihres Vertrags an. Jedoch ist in den gängigen Versicherungstarifen der Versicherungsschutz im Ausland gegeben – unbefristet oder zeitlich befristet, Europaweit oder weltweit.

Wie kann ich die Hundekranken-Versicherung kündigen?

Grundsätzlich haben sowohl Sie als auch der Versicherer die Möglichkeit, jederzeit unter Einhaltung der in den Versicherungsbedingungen vereinbarten, Kündigungsfristen Ihre Hundekrankenversicherung zu kündigen.

Was mache ich, wenn mein Hund einen Schaden erlitten hat?

Im Schadenfall melden Sie den Schaden unverzüglich uns oder direkt dem Versicherer. Falls der versicherte Hund durch einen Verkehrsunfall verletzt wurde, ist der Unfall auch der Polizei anzuzeigen.

Für die Schadenmeldung steht Ihnen beispielsweise unser Schadenformular zur Verfügung, mit dem Sie die benötigten Angaben einfach und online an uns übermitteln können. Bei Fragen steht Ihnen das Service-Team von 4PFOTEN auch telefonisch gerne zur Verfügung.

Welche Ausschlüsse gibt es in einer Hundekranken-Versicherung?

Je nach Tierart und/oder -rasse gibt es Versicherer, die bestimmte rassetypische Krankheiten vom Versicherungsschutz ausschließen oder erst nach einer bestimmten Wartezeit versichern. Auch das Alter des Tieres und/oder bereits bestehende Vorerkrankungen können zu Ausschlüssen führen.

Worauf sollte ich bei der Auswahl einer Hundekranken-Versicherung achten?

Als Hundehalter können Sie bestimmt die Kosten für kleinere Behandlungen oder wichtige Schutzimpfungen selbst tragen. Bei komplizierten Operationen oder langwierigen Behandlungen kann das finanzielle Risiko schnell steigen. Daher empfehlen wir Ihnen bei der Auswahl Ihrer Hundekrankenversicherung ein besonderes Augenmerk auf die versicherten Leistungen und die Entschädigungshöhe der versicherten Leistungen zu legen.

Hunde-OP-Versicherung

Hunde sind treue Begleiter und ein wichtiger Teil vieler Familien. Aber was passiert, wenn unser vierbeiniger Freund krank oder verletzt wird und eine Operation benötigt? Eine Hunde-OP-Versicherung kann dabei helfen, die finanziellen Belastungen in solch einer Situation zu minimieren.

Leistungen einer Hunde-OP-Versicherung

Eine Hunde-OP-Versicherung umfasst in der Regel die Kosten für die Operation selbst sowie für die notwendige Vor- und Nachbehandlung, wie beispielsweise:

  • Aufenthalt in einer Tierklinik
  • Röntgenaufnahmen
  • Laboruntersuchungen
  • Medikamente
  • Verbandsmaterial

Der Leistungskatalog der Hunde-OP-Versicherung variiert dabei je nach Versicherer und Tarif. Optionale Ergänzungen, wie z.B. Reha-Leistungen, Fahrdienst zum Tierarzt oder Physiotherapie, können den Versicherungsschutz erweitern.

Worauf Sie beim Abschluss achten sollten

Die Kosten für eine Operation können je nach Eingriff und Schwere der Erkrankung sehr hoch sein. Nicht selten belaufen sich die Kosten für eine Operation und die anschliessenden Nachbehandlungen auf mehrere tausend Euro. Der Hundebesitzer muss in solch einer Situation oft schnell handeln und die Kosten für die Behandlung aus eigener Tasche zahlen. Eine Hunde-OP-Versicherung kann dabei helfen, diese finanzielle Belastung zu minimieren und dem Tierbesitzer eine gewisse Sicherheit zu geben.

Beim Abschluss einer Hunde-OP-Versicherung sollten Sie daher darauf achten, dass der Versicherungsschutz optimal auf die Bedürfnisse Ihres Hundes abgestimmt ist. Dazu gehören Faktoren wie das Alter, die Rasse und eventuelle Vorerkrankungen des Hundes. Auch der Umfang der Leistungen, der Selbstbehalt, Wartezeiten, generelle oder rassetypische Ausschlüsse oder aber eine jährliche Maximalerstattung sollten individuell gewählt werden und Ihren Wünschen und Möglichkeiten entsprechen.

Tipp zur Hunde-OP-Versicherung

Nutzen Sie unseren Vergleichsrechner für die Hunde-OP-Versicherung. Sie finden dort leistungsstarke Tarife und den optimalen Versicherungsschutz für Ihre Fellnase.

 

Und wenn Sie einmal nicht weiterkommen: Schreiben Sie uns eine E-Mail, nutzen Sie unsere Anfrage oder rufen Sie uns einfach an.

 

Das Service-Team von 4PFOTEN freut sich auf Sie.

Insgesamt kann der Abschluss einer Hunde-OP-Versicherung eine sinnvolle Investition für jeden Hundebesitzer sein.

Denn der Hundebesitzer bleibt im Falle einer Operation nicht auf den hohen Kosten sitzen und die Versicherung gibt dem Tierbesitzer ein gewisses Maß an Sicherheit und hilft dabei, dass der Hund die bestmögliche Behandlung erhält, ohne dass der finanzielle Aspekt im Vordergrund steht.

Mit dem richtigen Versicherungsschutz kann der Fellnasenbesitzer zudem sicherstellen, dass sein geliebter Hund im Falle einer benötigten Operation optimal versorgt wird. Durch den Vergleich verschiedener Angebote und die individuelle Anpassung des Versicherungsschutzes kann der Tierbesitzer die für seinen Hund optimale Hunde-OP-Versicherung finden.

JETZT VERGLEICHEN & ONLINE ABSICHERN

Häufige Fragen & Antworten

Die wichtigsten Fragen zur Hunde-OP-Versicherung.
Ihre Frage ist nicht dabei?
Rufen Sie uns an, schreiben Sie oder chatten Sie via WhatsApp mit uns.

Was bedeutet die Abkürzung „GOT“?

Die „GOT“ ist die Gebührenordnung für Tierärzte, welche zum 22.11.2022 umfassend geändert (insbesondere die Gebührenhöhen) wurde.

In dieser gesetzlichen Gebührenordnung ist festgelegt, welche Leistungen von Ihrem Tierarzt zu welchem Satz des jeweiligen Gebührensatzes in Rechnung gestellt werden können. Die Auswahl des Satzes hängt von verschiedenen Faktoren des Einzelfalles ab, insbesondere der Schwierigkeit, dem Zeitaufwand usw., wobei eine Behandlung fast immer aus mehreren Schritten besteht.

Was leistet eine Hunde-OP-Versicherung?

Eine Hunde-OP-Versicherung leistet für medizinisch notwendige Operationen aufgrund Krankheit oder eines Unfalls. Außerdem werden die Kosten für die Nachbehandlung, die stationäre Unterbringung, Medikamente und Verbandsmaterial übernommen.

Abhängig von der Auswahl des Versicherers und des Tarifes, übernimmt die Versicherung die Kosten vollständig oder Sie tragen als Tierbesitzer einen Teil der Kosten selbst. Die Vereinbarung einer höheren Eigenbeteiligung wirkt sich oft durch eine günstigere Prämie aus.

So können Sie Ihre finanzielle Verantwortung im Schadensfall auf ein Minimum reduzieren und Ihrem Vierbeiner Ihre volle Aufmerksamkeit schenken.

Können alle Hunde bzw. Rassen versichert werden?

Bei uns sind grundsätzlich alle Tiere willkommen. Je nach Tierart, Rasse und Gesundheitszustand Ihres Hundes kann es aber vorkommen, dass wir keinen Versicherer zur Übernahme des beantragten Versicherungsschutzes Ihrer Hunde-OP-Versicherung finden können.

In diesem Fall ist unter Umständen jedoch möglich, dass anderweitiger Versicherungsschutz für Ihren Hund gewährt werden kann.

Warum brauche ich eine Hunde-OP-Versicherung?

Genau wie Sie, ist Ihr Hund den Gefahren des täglichen Lebens ausgesetzt. Als Besitzer des Tieres können durch Krankheit oder einen Unfall hohe Tierarztkosten auf Sie zukommen.

Gilt die Hunde-OP-Versicherung auch im Ausland?

Ob Versicherungsschutz im Ausland für Ihr Hund in Ihrem Vertrag enthalten ist, kommt ganz auf die Bedingungen Ihres Vertrags an. Jedoch ist in den gängigen Versicherungstarifen der Versicherungsschutz im Ausland gegeben – unbefristet oder zeitlich befristet, Europaweit oder weltweit.

Wie kann ich die Hunde-OP-Versicherung kündigen?

Grundsätzlich haben sowohl Sie als auch der Versicherer die Möglichkeit, jederzeit unter Einhaltung der in den Versicherungsbedingungen vereinbarten, Kündigungsfristen den Vertrag zu kündigen.

Was mache ich, wenn mein Hund einen Schaden erlitten hat?

Im Schadenfall melden Sie den Schaden unverzüglich uns oder direkt dem Versicherer. Falls der versicherte Hund durch einen Verkehrsunfall verletzt wurde, ist der Unfall auch der Polizei anzuzeigen.

 

Für die Schadenmeldung steht Ihnen beispielsweise unser Schadenformular zur Verfügung, mit dem Sie die benötigten Angaben einfach und online an uns übermitteln können. Bei Fragen steht Ihnen das Service-Team von 4PFOTEN auch telefonisch gerne zur Verfügung.

Welche Ausschlüsse gibt es in einer Hunde-OP-Versicherung?

Je nach Tierart und/oder -rasse gibt es Versicherer, die bestimmte rassetypische Krankheiten vom Versicherungsschutz ausschließen oder erst nach einer bestimmten Wartezeit versichern. Auch das Alter des Tieres und/oder bereits bestehende Vorerkrankungen können zu Ausschlüssen führen.

Worauf sollte ich bei der Auswahl einer Hunde-OP-Versicherung achten?

Als Hundehalter können Sie bestimmt die Kosten für kleinere operative Eingriffe selbst tragen. Bei komplizierten Operationen oder langwierigen Behandlungen kann das finanzielle Risiko schnell steigen. Daher empfehlen wir Ihnen bei der Auswahl Ihrer Hunde-OP-Versicherung ein besonderes Augenmerk auf die versicherten Leistungen und die Entschädigungshöhe der versicherten Leistungen zu legen.

Vergleichsrechner

für Hundekranken- und Hunde-OP-Versicherungen
4PFOTEN - Rufen Sie uns an

Wenn Sie Fragen haben, steht Ihnen das 4PFOTEN-Team gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – rufen Sie uns unter 0800 – 2332022 an oder schreiben Sie uns eine E-Mail

Online vergleichen & abschließen

In drei Schritten Ihre Fellnase absichern.

Auswählen
Wen und was möchten Sie absichern? Wählen Sie einfach Ihre gewünschten Versicherungssparte aus.

Vergleichen
Geben Sie die Daten ein und wählen Sie die Tarife aus dem Vergleich, die am besten zu Ihnen und Ihrem Vierbeiner passen.

Abschließen
Ihren gewählten Tarif können Sie ganz einfach, direkt und sicher online abschliessen. Um das Weitere kümmern wir uns.

Kündigungshilfe

Sie haben einen bestehenden Versicherungsvertrag oder andere Verträge und möchten diese kündigen?
Dann nutzen Sie das interaktive Tool unseres Kooperationspartners Mr. Money:
Einfach Kündigungsvorlage online ausfüllen, unterschreiben und direkt versenden.
Hier gehts direkt zur Kündigungshilfe.

Letzte Abschlüsse

RÜCKRUF VEREINBAREN

Sie sind uns wichtig.   Damit wir uns optimal auf das Gespräch mit Ihnen vorbereiten können, haben wir noch einige Fragen.
Kontakt - Sidepanel